Was ist eigentlich Biodiversität?

Was ist eigentlich Biodiversität?

Gastbeitrag von Dr. Beate Wende, Wildlebensraumberatung Weinbau, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Biodiversität ist derzeit ein vielgehörtes und -gelesenes Wort. Die Appelle die Biodiversität zu schützen werden lauter und dringlicher. Der Begriff...
Der Winter im Weinberg

Der Winter im Weinberg

Im Winter ruht der Weinberg. Die Reben genießen diese „stade Zeit“ und der Jahrgang vom Vorjahr reift geduldig in den Fässern. Die meiste Arbeit spielt sich im Keller ab. Für die meisten Winzer geht es im Januar oder Februar aber schon wieder los. Die nächste Saison...
Die fränkische Trias: Bodenvielfalt für ganz besondere Weine

Die fränkische Trias: Bodenvielfalt für ganz besondere Weine

Alle reden von Terroir, wir reden von Trias. Die Weine Unterfrankens wachsen nämlich nicht nur auf einer Art Boden. Wir können hier gleich mit drei sehr unterschiedlichen Bodensorten aufwarten: Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Zusammen bilden sie die „Fränkische...
Rosen im Weinberg: Wunderschön und wirklich nützlich

Rosen im Weinberg: Wunderschön und wirklich nützlich

Blühende Rosen sind im Sommer eine echte Augenweide in unseren Weingärten. Gepflanzt werden sie aber nicht zur Freude von Blumenfreunden, sondern als indirekter Schutz für die Reben. Sie zeigen nämlich die Gefahr von Mehltau an. Schwer zu sagen, was ich lieber mag:...
Ein Spaziergang im Hofgarten

Ein Spaziergang im Hofgarten

Meine Lieblingsstelle im Würzburger Hofgarten ist eine Treppe. Nämlich die Treppe, die den Ostteil des Gartens mit dem Südgarten verbindet. Von ganz oben am Ende der Stiege kann man beide Teile des Parks überblicken. Wunderschön sichtbar wird da die vielseitige Art...