Geschichte & Geschichten
Geführte Touren und Spaziergänge durch Würzburg
und das fränkische Weinland
Jahre Gästeführer
Themengebiete
Gruppen betreut
Menschen geführt
Führungen, Spaziergänge & Weintouren
Würzburger Residenz I Festung Marienberg I Würzburger Altstadt
Gärten & Parks I Wein-Touren I Weinwanderungen

Würzburger Residenz
Von Würzburger Fürstbischöfen ab 1720 errichtet zählt die Würzburger Residenz zu den schönsten Bauwerken aus der Zeit des Barocks und zählt seit 1981 auch zu den UNESCO-Welterbestätten. Ein Spaziergang durch das Barockschluss kann alleine oder in Kombination mit dem Hofgarten gebucht werden. Eine Kombination mit weiteren Führungsangeboten ist ebenfalls möglich.
(Dauer: 1,5h)

Festung Marienberg
Sie ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Würzburg und war ab der Mitte des 13. Jahrhunderts über 500 Jahre der Sitz der Würzburger Fürstbischöfe. Einst errichtet als keltische Burg ist die Festung ein Schauplatz der Geschichte bis hin ins 20. Jahrhundert. Ein Rundgang auf der Festung Marienburg kann einzeln oder in Kombination mit weiteren Führungsangeboten gebucht werden.
(Dauer: 1,5h)

Würzburger Altstadt
Falkenhaus, Neumünster, der Würzburger Dom und Rathaus – das sind nur einige Highlights auf dem Rundgang durch die Stadt der Franken, die erstmal im Jahr 704 urkundliche erwähnt wurde als „Castellum Virteburch“. Ein Rundgang durch die Altstadt von Würzburg ist ein Streifzug durch 1300 Jahre Geschichte. Der Spaziergang kann alleine und in Kombination mit anderen Angeboten gebucht werden.
(Dauer: 2h)

Gärten & Parks
Mitte des 18. Jahrhunderts engagierte der Würzburger Fürstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim den in Böhmen geborenen Gartenkünstler Johann Prokop Mayer für die Gestaltung des Würzburger Hofgartens Zeitgleich beauftragte er Ferdinand Tietz den Rokokogarten in Veitshöchheim weiter auszugestalten. Gartenführungen nur einzeln buchbar.
(Dauer: 1.5h)

Wein-Touren
Franken ist seit 1659 die Heimat der Silvaner-Rebe. Das Weingebiet reicht vom Spessart bis zum Steigerwald und gehört mit mehr als 6000 HA Anbaufläche zu den mittelgroßen Weinbaugebieten in Deutschland. Weinwanderung durch den Würzburger Stein mit anschließendem Besuch bei einem Winzer. Führung durch Weingut, Weinkeller und kleine Weinprobe.
(Dauer: Halbtagesprogramm)

Weinwanderungen
Weinwanderungen sind am Würzburger Stein (Stein-Wein-Pfad, 4 km Rundweg), in Veitshöchheim (Sonnenschein, 2 km Rundweg), Thüngersheim (Höhfeldplatte, 4,3 km Rundweg), und Güntersleben (Sonnenstuhl, 3 km Rundweg) möglich. Die Rundwege gut begehbar und können mit und ohne Weinproben im Weinberg gebucht werden.
(Dauer: 2-3 h)
Individuelle & private Wein-Touren
Drei auf einen Streich
Besuch von bis zu drei Winzern in der Region mit Führung durch das Weingut und 6er Probe. Auf Anfrage kann vor Ort auch ein Imbiss organisiert werden. Nur für Gruppen bis zu 6 Personen möglich.
(Dauer: Halbtagesprogramm)
Ökologie im Weinbau
Besuch eines Öko-Winzers in der Region mit Führung durch Weinberge und Weingut, 3er Probe. Auf Anfrage kann auch ein Imbiss organisiert werden. Nur für Gruppen bis 6 Personen möglich.
(Dauer: Halbtagsprogramm)
Ausflug zu den „terroir f Punkten“
terroir f Würzburg – Wein & Literatur, terroir f Thüngersheim – Wein & Mythologie, terroir f Rimpar – Natur Pate mit Einkehr bei einem nahegelegenen Winzer. 3er Probe auf Anfrage, max 6 Personen.
(Dauer: Halbtagesprogramm)
Führungen & Spaziergänge
bis zu 2 Stunden: 95 €
bis zu 3 Stunden: 125 €
bis zu 5 Stunden: 170 €
bis zu 8 Stunden: 250 €
jede weitere angefangene Stunde 30 Euro
Gruppengröße bis max. 30 Personen.
Eintrittsgelder sind nicht enthalten.
Weinwanderungen
3er Probe: 14 € pro Person
4er Probe: 17 € pro Person
6er Probe: 23 € pro Person
zuzüglich Kosten der Führung
Führungskosten siehe Führungen
Gruppengröße bis max. 20 Personen. Eintrittsgelder sind nicht enthalten.
Individuelle Touren
bis zu 5 Stunden: 170 €
maximal 6 Personen
zuzüglich Kosten der Probe
Transfer auf Anfrage
Kosten der Probe siehe Weintouren
Gruppengröße bis max. 6 Personen.
Transfer/Probe nicht enthalten.
Herzlich willkommen bei AnnLouis!
Mein Name ist Petra Wolf. Ich habe BWL sowie Journalismus studiert und arbeite seit vielen Jahren im Marketing- und Kommunikationsbereich für kleine und große, nationale und internationale Hotel- und Tourismusunternehmen. Seit 2006 bin ich Gästeführer der Stadt Würzburg und biete Spazier- und Rundgänge für Einzelgäste, kleine private und größere touristische Gruppen an. Seither habe ich viele Personen und Persönlichkeiten durch Würzburg, die Residenz, den Hof- und Rokokogarten sowie bei einem Festungsrundgang begleitet. Ich würde mich sehr freuen, auch Sie bei Ihrem Würzburg-Ausflug unterstützen zu dürfen. Führungen sind in deutscher und englischer Sprache buchbar.
- Mitglied im BVGD
- Qualifizierter Gästeführer nach DIN EN 15565 (EU-Standard)
- Qualifizierte Gästeführer mit Fortbildungszertifikat
- Qualifizierter Gästeführer I Offizieller Gästeführer der Stadt Würzburg
- Gästeführer Weinerlebnis Franken I Franken Wein.Schöner.Land & Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)

Rosen im Weinberg: Wunderschön und wirklich nützlich
Blühende Rosen sind im Sommer eine echte Augenweide in unseren Weingärten. Gepflanzt werden sie aber nicht zur Freude von Blumenfreunden, sondern als indirekter Schutz für die Reben. Sie zeigen nämlich die Gefahr von Mehltau an. Schwer zu sagen, was ich lieber mag:...
mehr lesen
Vinothek Thüngersheim eröffnet
Dazu habe ich einen Gastbeitrag geschrieben – hier kommen Sie zum Beitrag.
mehr lesen
Juliusspital: Weine für Genuss – und für den guten Zweck
Schon Goethe liebte den Frankenwein: „Sende mir noch einige Würzburger, denn kein anderer Wein will mir schmecken, ich bin verdrießlich, wenn mir mein gewohnter Lieblingstrank abgeht“, so wird der berühmte Dichter im frühen 19. Jahrhundert zitiert. Würzburg hat drei...
mehr lesen